Sonntag, 18. August 2013

Allerradtour August 2013

 
Allerradtour vom 14. bis 17.08.2013
Margret und Lothar, Heike und Andreas 
 
 
 
Der Plan: mit dem Zug nach Verden dann immer die Aller lang bis nach Wolfsburg von dort nach Braunschweig und mit dem Zug retour. Übernachtungen in Schwarmstedt, Celle und Wolfsburg, Länge der Strecke 225km.
 

Hier der Anfangskilometerstand am Dienstag, das Wetter war gut aber noch nicht sehr warm also genau richtig zum Radfahren.

 
 
Der Anfangskilometerstand in Vegesack
 
 
 
In Verden mit dem Zug angekommen erst einmal Pause bei einem netten Kaffee
 



 
An der Aller, typische norddeutsche Landschaft und typisches norddeutsches Wetter (wir hatten 4 Tage Sonnenschein und vom 2. Tag an T Shirt Temperaturen, nur am letzten Tag ganz wenig Regen)
 

 
 
Ein alter Schafstall
 
 
Schöne alte Gebäude, Kirchen, Schafställe und Mühlen. Von Schwarmstädt gibt es keine Bilder, war nicht so aufregend.
 



 
Hier in altes Gutshaus (gebaut 1579) mit sehr schönem Garten.
 






 
Zu der Zeit musste man sich offensichtlich verteidigen.
 

und machte Musik
 
 
 
 
 
Auf dem Weg, kurz vor Celle, eine sehr schöne Mühle und eine Schleuse. Hier konnten wir beobachten wie ein Ausflugsdampfer flußabwärts geschleust wurde.
 
 
Das Schiff kommt, die Schleuse geht auf
 
 
 
das Schiff fährt in die Schleusenkammer
 
 
die Schleuse schließt sich
 
 
Das Wasser wird abgelassen
 
 
das andere Tor öffnet sich das Schiff verläßt die Schleuse
 
 
CELLE
 



 
2. Übernachtung in Celle, eine sehr schöne alte Stadt.
 
Celle ist eine große selbständige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen, Deutschland mit rund 70.000 Einwohnern.
Celle gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide und ist eine Stadt mit einer pittoresken Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und einem Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks. Celle wurde erstmals 985 erwähnt.

 
Mit tollen Lokalen
 
 
 

 
Abschied von Celle, auf dem Weg nach Wolfsburg.
 
Unterwegs, ca. 20km vor Wolfsburg, Panne. Plattfuß an meinem Rad, natürlich hinten und mitten im Wald (wo sonst?). Glücklicherweise fand sich ein Transporter der mich zum nächsten Fahrradhändler brachte, der am Freitag Nachmittag auch noch geöffnet hatte und mein Fahrrad perfekt reparierte. Die Ursache für den Platten war ich selber: zu niedriger Luftdruck nur 1,5 bar sollte aber 5,5 bar sein. Wie erkennt man mit dem Daumen beim Pumpen den richtigen Druck?   
 
Wolfsburg hier aber nur die VW Autostadt
 


 
In Wolfsburg sind wir von Claas mit Freundin in die Autostadt eingeladen worden. Sehr beeindruckend, hier auf den Bilden ein Bugatti (soll 1,5 Mio kosten??) und auf dem nächsten Bild 2 Hochregallager  für Autos.
 

 
Das sind keine Wohnhochhäuser sondern Autolager. Gegen 22:00 beginnt die echt beeindruckende Wasser/Feuer Show. Einfach unglaublich diese Bilder
 

 
 
Braunschweig
 
 

Am nächsten Morgen ging es weiter nach Braunschweig. Da es also nicht mehr am Allerradweg lang ging gab es auch keine Wegweiser, was die Navigation etwas schwierig machte, gottseidank ist uns ein netter Radrennfahrer (ein ziemlich Verrückter der "mal eben" auf den Brocken oder nach Berlin fährt) begegnet der uns bis Braunschweig auf sehr schönen Wegen - abseits der Hauptstraßen - begleitet hat, nochmals Dankeschön. Hier auf dem Bild das Stadtschloß, sehr schöne Fassade dahinter verbirgt sich leider ein Einkaufszentrum.


 
Schöne alte Stadt mit entsprechenden Gebäuden.





Die Rückfahrt mit dem Zug war dann etwas schwierig weil man mit dem Niedersachsenticket nicht im IC fahren darf und in IC´s "muß" man den Platz für das Fahrrad reservieren (egal ob Plätze frei sind oder nicht)
mit einem kleinen Aufenthalt in Hannover sind wir dann doch in Vegesack angekommen.

 
Hier der Kilometerstand nach der Radtour. Fazit sehr schöner Weg, schöne Dörfer und Städte an der Aller aber das gastronomische Angebot könnte besser sein.